Navigation überspringen
Förderprogramm
Unternehmensfuehrung im Handel
I. Kennzahlen im Einzelhandel verstehen und nutzen
II. Strategische Basisentscheidungen
III. Unternehmenssteuerung und Entscheidungstraining
IV. Handelsmarketing in der Online- und Offline Welt
V. Personalstrategie und Change-Management
VI. Präsentation und Besprechung der Projektarbeiten
E-Commerce & Technologie
01. Datenexpert*in im E-Commerce – Zertifizierte Weiterbildung
02. E-Commerce-Manager*in – Zertifizierte Weiterbildung
Modul I – Business
Modul II – Frontend / Shop / App
Modul III – Online-Marketing I
Modul IV – Online-Marketing II
Modul V – Rechtliche Grundlagen
Modul VI – Agiles Management
03. Professionelles E-Mail-Marketing – Ziele, Erfolgsfaktoren, Umsetzung
04. Social Commerce – Verkauf auf Facebook, Instagram, TikTok etc.
05. Social Media Manager*in – Ein Seminar mit Zertifikat
06. Verkauf über Plattformen – Amazon Marketplace etc.
07. Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
08. Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden – Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen
Strategie & Marketing
09. Videos mit dem Smartphone selbst produzieren – Perfekt für Social Media
10. Online-Marketing – Was stationäre Einzelhändler*innen über Online-Marketing wissen müssen
11. Shop fit for Future – Geschäfte, die begeistern
12. Nachhaltig erfolgreich Zukunft gestalten als Händler-Marke
13. Nachfolge in Familienunternehmen aktiv gestalten
14. Unternehmensaustausch: Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement
15. Digitale Sichtbarkeit für mehr lokale Frequenz
16. Kennzahlen im Einzelhandel verstehen und nutzen
17. Umgang mit der neuen Generation: Generation Y und Generation Z
18. Neukund*innen online gewinnen: Praxisworkshop Marketingplanung und Konzeption
19. Von der Markenbildung bis zum digitalen Geschäftsmodell
Personalführung & Persönlichkeitsentwicklung
20. Starke Führung – Starke Teams – Starker Service
21. Führung durch Motivation: Motivierte Mitarbeiter*innen – Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
22. Mentale Selbstführung trainieren
23. Führungslabor – Herausfordernde Führungssituationen besser meistern
24. Tango-Dynamik der Körpersprache als Erfolgsfaktor für Führungskräfte
Stadtmarketing
25. Digitale Sichtbarkeit und Kundenansprache
26. Nachhaltigkeit für Standortgemeinschaften
27. Strategische Bilanz – Zukunftsfelder für Standort und Gemeinschaft
28. Future Lab – Handel(n) in der Innenstadt der Zukunft
29. Entwicklung einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie
30. Emotionalisierung und Markenbildung – Die Innenstadt als Erlebnisraum
Dozent*innen
Bewerbungsinfos
Tagungshotels
Retail Tour
Retail Talk
II. Retail Talk
II. Retail Talk Nachbericht
I. Retail Talk
Über die Stiftung
Stiftungszweck
Wissenswertes
Chronik
Vorstand
Aktuelles
Stellenanzeigen
Pressemitteilungen
Medienspiegel
Kontakt
Podiumsdiskussion
Videosequenzen zu einzelnen Aspekten der Podiumsdiskussion
#1 Joachim Stumpf - München muss Vergleich mit anderen Weltstädten standhalten
#2 Cornelius Mager - Innenstadt und Handel brauchen einander
#3 Caspar-Friedrich Brauckmann - Handel als Impulsgeber in der Stadt
#4 Joachim Stumpf - Reine Handelsflächen weichen Nutzungsmischungen
#5 Caspar-Friedrich Brauckmann - Fortschritt braucht mehr Austausch zwischen Stadt und Handel
#6 Cornelius Mager - Flexibilität der Stadtverwaltung braucht Ressourcen
#7 Manuel Niederhofer - Genehmigungsthemen sind Hürden für Nutzungsmischungen
#8 Caspar-Friedrich Brauckmann - Stadtentwicklung braucht Unternehmen, die aktiv sein dürfen
#9 Joachim Stumpf - Nutzungsmischungen müssen von Immobilieneigentümern gewollt werden
#10 Caspar-Friedrich Brauckmann - Der Mittelstand trägt Deutschland wirtschaftlich
#11 Joachim Stumpf - Digitalisierungslabor für den Mittelstand
#12 Caspar-Friedrich Brauckmann - Liberalisierung der Öffnungszeiten
#13 Cornelius Mager - Stadtverwaltung verteidigt Gemeinwohl
#14 Manuel Niederhofer - Handel ist heute Multi-Channel-Handel
#15 Manuel Niederhofer - Technologieeinsatzmöglichkeiten müssen erprobt werden
#16 Cornelius Mager - Zurückhaltung bei digitalen Screens in der Innenstadt
#17 Cornelius Mager - Innenstadt ist nicht nur Anziehungspunkt für Handel
#18 Joachim Stumpf & Manuel Niederhofer - Technologieeinsatz nicht um jeden Preis
#19 Cornelius Mager - Gute Voraussetzungen für digitales Experimentieren in München
#20 Studie – Wie gelingt ein großer Wurf im Handel?
#21 Der Handel der Zukunft in der Stadt der Zukunft – Gesamte Podiumsdiskussion